Soziale Dienste

AHV Zweigstelle
Integration
032 686 52 32
E-Mail

Der Sozialdienst Zuchwil-Luterbach unterstützt Menschen in schwierigen Lebenssituationen mit fachlicher Beratung, finanzieller Hilfe und persönlicher Begleitung. Er sorgt für soziale Sicherheit und fördert Integration, Eigenverantwortung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Zu den wichtigsten Aufgaben gehören die Sozialhilfe, die Asylsozialhilfe, der Kindes- und Erwachsenenschutz, die AHV/IV-Zweigstelle sowie die Schul- und Familiensozialarbeit.

Der Sozialdienst arbeitet eng mit Schulen, Behörden und Fachstellen zusammen und steht der Bevölkerung von Zuchwil und Luterbach als kompetente Anlaufstelle für soziale Fragen zur Verfügung.

Aufgaben

  • Sozialhilfe (Beratung und finanzielle Unterstützung, Fallführung gemäss kantonalem Sozialhilfegesetz, Begleitung bei der beruflichen und sozialen Integration)
  • Asylsozialhilfe (Betreuung und Unterstützung von Personen im Asylverfahren, Förderung der Integration in Gesellschaft und Arbeitswelt)
  • Kindes- und Erwachsenenschutz KESB (Umsetzung von Schutzmassnahmen für Kinder und Erwachsene, Zusammenarbeit mit Fachstellen und Familien)
  • AHV/IV-Zweigstelle (Anlaufstelle für Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung, Unterstützung bei Ergänzungsleistungen und Familienzulagen)
  • Schulsozialarbeit (Beratung für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrpersonen, Förderung von sozialem Lernen und Konfliktbewältigung)
-
Kurt Cennet
Abegglen Othmar, Affolter Ramona, Barba Gloria, Bechter Daniel, Bilecen Melisa, Bornschein Melanie, Fenk Susanne, Frei Barbara, Galantino Indira, Gerber Monika, Häberli Tobias, Häusler Daniela, Heri Lisa, Hollenstein Raja Nina, Islami Maisa, Januzaj Hatmone, Knörr Jacqueline, Kohler Amanda, Kummli Matthias, Liechti Alena, Morger Alexandra, Mühlemann Tamara, Novosel Sandra, Razumnoi Ksenia, Rütti Michelle, Scheidegger Nicolas, Schläfli Sandra, Schnider Sabine, Trifari Nadine, Tuor Martina, Vicha Jennifer
Basiskurs für private Beistandspersonen Familien-, Mütter- und Väterberatungsstelle Familienberatung Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Sozialhilfe - beantragen

Notfallkontakte

Kantonspolizei
032 627 98 98

Bürgerspital Solothurn
032 627 31 21

Ärztlicher Notfalldienst Kanton Solothurn
0848 112 112

Toxikologisches Institut bei Vergiftungen
044 251 51 51

Zivilschutz Aare Süd
032 674 46 00