Energiestadt
Zuchwil ist stolz darauf, das Label „Energiestadt Gold“ zu tragen!
Die Energiestadt zeigt, dass sie an Morgen denkt!
Energie- und Ressourcenverbrauch sind gewichtige Themen, in einer Welt, in der zwar die Bedürfnisse wachsen, der Planet Erde jedoch nicht grösser wird. Ein Leben ohne Energie und Wohlstand ist für uns undenkbar, für viele Menschen auf unserem Planeten jedoch immer noch harte Wirklichkeit. Ein sorgsamer Umgang mit Rohstoffen, bewusster Konsum, Umstellen auf nachhaltige Energieformen und vieles mehr, dieser Nachhaltigkeitsgedanke steht auf der politischen Agenda der Energiestadt Zuchwil.
Mit zahlreichen Massnahmen schont die Gemeinde das Klima und steigert zugleich die Lebensqualität der Bevölkerung. Zuchwil setzt neben Anderem auf eine nachhaltige Entwicklungsplanung, auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Dafür wurde Zuchwil 2004 das Label Energiestadt verliehen.
Anhand eines standardisierten Massnahmenkatalogs werden sechs Themenfelder bewertet: 1) Entwicklungsplanung/Raumordnung, 2) Kommunale Gebäude und Anlagen, 3) Versorgung/Entsorgung, 4) Mobilität, 5) Interne Organisation, 6) Kommunikation/Kooperation.
Um das Label Energiestadt zu erlangen, müssen mindestens 50 Prozent der möglichen Massnahmen umgesetzt sein. Nach der Vergabe des Labels Energiestadt erfolgen regelmässige Erfolgskontrollen. Das Label ist vier Jahre gültig, danach muss jede Energiestadt-Gemeinde zur Re-Zertifizierung antreten. Eine Punktesteigerung ist das Ziel. Wir freuen uns, zusammen mit euch Zuchwilerinnen und Zuchwiler, an einer kontinuierlichen Nachhaltigen Entwicklung zu arbeiten. Die nächste Generation wird es uns danken.
Leitbild und Grundlagen
Neuigkeiten
Beratung Energie
Energieplan
Jahresprogramm Energiestadt
Grün- und Freiflächenkonzept
Newsletter I Netzwerk Energiestädte Kanton Solothurn
Notfallkontakte
Kantonspolizei
032 627 98 98
Bürgerspital Solothurn
032 627 31 21
Ärztlicher Notfalldienst Kanton Solothurn
0848 112 112
Toxikologisches Institut bei Vergiftungen
044 251 51 51
Apotheke
032 685 24 21
Zivilschutz Aare Süd
032 674 46 00