Wirtschaftsstandort

Zuchwil hat sich über die Jahrzehnte zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort entwickelt. Die industrielle Prägung reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück, als Unternehmen wie Scintilla (gegründet 1917) und Sulzer Textil die Basis für wirtschaftliches Wachstum legten. 

Heute zeichnet sich Zuchwil durch eine vielfältige Unternehmenslandschaft aus – insbesondere in den Bereichen Medizinaltechnik, Maschinenbau und Produktionstechnologie. Die hervorragende Lage am Jurasüdfuss, die Nähe zu nationalen Zentren wie Bern und Zürich sowie die gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz und die Autobahn machen Zuchwil besonders attraktiv für Unternehmen und Fachkräfte. 

Ein herausragendes Beispiel für moderne Entwicklung ist das Riverside-Areal, das auf dem ehemaligen Sulzer-Gelände entstanden ist. Hier treffen Industriegeschichte und Innovation aufeinander. Das Quartier bietet nicht nur hochwertige Büro- und Gewerbeflächen, sondern auch Wohnraum, Gastronomie und Eventmöglichkeiten.

Zuchwil bietet zudem bezahlbare Lebenshaltungskosten, ein gutes Bildungsangebot und eine hohe Lebensqualität. Die Gemeinde ist damit nicht nur ein attraktiver Arbeitsort, sondern auch ein lebenswerter Wohnort mit weiterem Entwicklungspotenzial.

Standortvorteile

Hohe Lebensqualität

Naturnahe Lage an Aare und Jura, familienfreundliche Wohnquartiere und gute Infrastruktur für Bildung und Freizeit.

Optimale Verkehrsanbindung

Direkter Anschluss an die Autobahnen A1 und A5 sowie Nähe zum Bahnhof Solothurn mit schnellen Verbindungen in alle Richtungen. 

Starker Wirtschaftsstandort

Rund 400 Unternehmen - von Industrie bis Dienstleistung und Kleinunternehmen bis Weltkonzernen - sorgen für vielfältige Arbeitsplätze und wirtschaftliche Dynamik

Notfallkontakte

Kantonspolizei
032 627 98 98

Bürgerspital Solothurn
032 627 31 21

Ärztlicher Notfalldienst Kanton Solothurn
0848 112 112

Toxikologisches Institut bei Vergiftungen
044 251 51 51

Zivilschutz Aare Süd
032 674 46 00