Patengemeinde
Besuchen Sie Zuchwils Patengemeinde Saas Balen im wunderschönen Walliser Saartal.
Die Anfrage
Mit Schreiben vom 13. Juni 1978 unterbreitete die "Patenschaft" unserer Gemeinde einige Prospekte über Projekte, für welche sie in letzter Zeit um Hilfe gebeten wurden. Im Schreiben wurde u. a. Folgendes ausgeführt: "Leider trifft man aber immer Gemeinden an, in denen andere Verhältnisse herschen. Eine schwierige Topographie und eine ausgedehnte, aber dünne Besiedelung lassen die Kosten für die technische Infrastruktur ins Unermessliche steigen. Die daraus resultierende Belastung schreckt potenzielle finanzkräftige Neuzuzügler ab und animiert manche Ansässigen zum Wegzug. Aber auch Industrie und Gewerbe suchen sich günstigere Standorte, sodass sich die Möglichkeiten zu Berufsbildung und Erwerb mehr und mehr auf Landwirtschaft und allenfalls einen kleinmassstäblichen Tourismus einschränken.
Als Folge davon müssen die meisten Jugendlichen zuerst ihre Lehrstelle, dann auch Ihre Arbeitsplätze auswärts suchen und gehen so ihrer Gemeinde verloren. Diesen Teufelskreis sucht die Patenschaft schon seit bald 40 Jahren immer wieder zu durchbrechen. Indem sie die trotz angemessener Subventionen oft noch untragbaren Restkosten reduziert, ermöglicht sie die Ausführung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde, bringt die Subventionen zum Fliessen und vermindert die Belastung der Benützer. Dies ermöglicht ihr vor allem auch die tatkräftige Hilfe von gut situierten Unterländer Gemeinden, deren Bürger einsehen, dass nur eine gesunde Besiedelung uns die Berggebiete als erholsam und Produktionspotenzial erhalten kann."
Dem Gemeinderat wurde einstimmig beantragt: Die Einwohnergemeinde Zuchwil übernimmt am 29. Juni 1978 eine Patenschaft für eine bedrängte Berggemeinde. Gleichzeitig entschied er sich aber dahingehend, dass die zu unterstützende Gemeinde durch den Gemeinderat zu bestimmen sei. Für diesen Zweck wurde in den Voranschlag 1979 ein Betrag von 50'000 Franken aufgenommen.
Die Umwetterkatastrophe
Am 24. September 1993 wurde unsere Patengemeinde Saas Balen zusammen mit anderen Gemeinden des Saasertals von einer Unwetterkatastrophe heimgesucht. Nach schweren Niederschlägen verursachte die über Ufer getretene Saaser Vispa sehr grosse Schäden an Häusern und Kulturen, vor allem aber auch an den öffentlichen Infrastrukturanlagen, wie Strassen, Bachverbauungen, Kanalisationen und Wasserversorgungsanlagen. Die Schäden wurden allein in Saas Balen auf rund 20 Mio Franken geschätzt. Dass dieses Schadenereignis mit einem derartigen finanziellen Ausmass in der finanziell ohnehin stark bedrängten Berggemeinde echte Existenzängste auslöste, liegt auf der Hand.
Schon rasch nach dem verzögerten Bekanntwerden der Katastrophe (die Kommunikation mit dem Saasertal war unterbrochen) organisierte die Einwohnergemeinde Zuchwil tatkräftige Hilfe. Während zweier Wochen waren gut ausgerüstete Hilfsequipen aus der Gemeinde, zusammengesetzt aus Angehörigen der Feuerwehr und des Zivilschutzes, aber auch Freiwilligen (Stellenlose) in der Patengemeinde im Hilfseinsatz (insgesamt 147 Mannstage). Unter der Leitung von Herrn Max Flückiger wurde gute und effiziente Arbeit geleistet, wofür den Beteiligten Dank gebührt.
















Der Klassenaustausch
Die Primarschüler*innen des Schulhauses Unterfeld in Zuchwil machten vom 10. bis 14. Mai 1993 mit Saas Balen einen Klassenaustausch. Klassenlehrer war der nachmalige Gemeindepräsident Stefan Hug.
Eine schöne Tradition
Seit nunmehr 46 Jahren pflegen die beiden Gemeinden einen regelmässigen Austausch mit jährlich abwechselnden Besuchen. Eine bereichernde und wertvolle Tradition, aus welcher Freundschaften entstanden sind und gepflegt werden. Ebenso ist das Saastal für viele Zuchler*innen ein beliebtes Ferien- und Ausflugsziel geworden.
Mit diversen Zivilschutzeinsätzen konnte in den vergangenen 46 Jahren unsere Patengemeinde ebenfalls tatkräftig unterstützt werden, und so manche Anekdote macht bei den Beteiligten bis heute die Runde und ist mit schönen Erinnerungen verknüpft.








Notfallkontakte
Kantonspolizei
032 627 98 98
Bürgerspital Solothurn
032 627 31 21
Ärztlicher Notfalldienst Kanton Solothurn
0848 112 112
Toxikologisches Institut bei Vergiftungen
044 251 51 51
Apotheke
032 685 24 21
Zivilschutz Aare Süd
032 674 46 00
