Jugendarbeit Zuchwil
Mit Jugendlichen etwas für Jugendliche tun!
Seit 2006 unterhält die Einwohnergemeinde Zuchwil eine Jugendarbeitsstelle. Zu deren Kernaufgaben gehört das Betreiben des Jugendhauses und die Durchführung von Projekten, die aus den Bedürfnissen und Initiativen der Jugendlichen entstehen.
Weiter betreibt die Jugendarbeitsstelle eine Infothek, die als erste Anlaufstelle für Fragen rund um jugendrelevante Themen dient.
Die Jugendarbeit ist ein Tätigkeitsfeld der Soziokulturellen Animation.
Dieser noch junge Ansatz der Sozialen Arbeit beinhaltet Bestandteile der Freizeitpädagogik und des Community Organizings. Sie bemüht sich daher, die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen zu fördern und Partizipationsmöglichkeiten für Jugendliche im Gemeinwesen zu schaffen.
Jugend Job Börse

Willkommen bei Jugend Job Zuchu. In einem zweijährigen Pilotprojekt im Rahmen des UNICEF LabelsKinderfreundliche Gemeinde, welches Zuchwil 2023 erhalten hat, setzt die offene Kinder- und Jugendarbeit Zuchwil im Auftrag der Gemeinde die Jobbörse in die Tat um.
Wir suchen innerhalb der Gemeinde nach Jobs und vermitteln motivierte Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren an Firmen und private Auftraggeber*innen entweder stundenweise, als Wochenplatz oder Ferienjob.
Kontakt
Offene Kinder- und Jugendarbeit Zuchwil
Hauptstrasse 45, 4528 Zuchwil
Telefon: 079 152 08 70
E-Mail: jugendjob@jugendarbeit-zuchwil.ch
Mittwoch bis Freitag erreichbar
Job anbieten
Informationen für Auftraggebende
• Brauchen Sie eine Entlastung im Haushalt, im Garten oder bei Ihren Einkäufen?
• Jemand, der in den Ferien die Pflanzen giesst und die Katze füttert?
• Wünschen Sie sich eine Beratung zu Computer oder Smartphone?
• Suchen Sie eine*n Babysitter*in oder Nachhilfeunterricht für Ihr Kind?
• Benötigen Sie Unterstützung in Ihrem Betrieb?
• Für diese oder weitere Aufgaben haben wir genau das Richtige für Sie!
Motivierte Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren aus Zuchwil erledigen Ihre Aufträge entweder stundenweise, als Wochenplatz oder Ferienjob.
Anmeldung Job-Auftrag
Ihren Job können Sie bei der offenen Kinder- und Jugendarbeit Zuchwil aufgeben. Persönlich, via Telefon oder via E-Mail.
Kontaktaufnahme mit Jugendlicher Person
Die*der Jugendliche hat ein Vorgespräch mit der OKJA Zuchwil und nimmt Kontakt mit ihnen auf, um ein erstes Treffen zu vereinbaren. Ihre Kontaktdaten erhalten die Jugendlichen ausschliesslich durch uns.
Auszahlung
Die Jugendlichen erhalten 15.- pro Stunde (nach Vereinbarung auch mehr oder weniger). Die Bezahlung erfolgt direkt durch den Arbeitgeber.
Verantwortung
Wir gehen davon aus, dass die*der Jugendliche eine entsprechende Einführung in die auszuführende Tätigkeit erhält. Die Arbeiten dürfen keinen Einfluss auf die Gesundheit, die Sicherheit und die Entwicklung der Jugendlichen haben und weder den Schulbesuch noch die Schulleistung beeinträchtigen.
Jugend Job Zuchwil behält sich vor, bei unverhältnismässigen Arbeitszeiten oder Arbeiten sowie bei Nichteinhaltung der Richtlinien, das Jobangebot zu stornieren und den Einsatz abzubrechen.
Rückmeldungen
Rückmeldungen zu Vermittlung und Ausführung des Jobangebots nehmen wir gerne per Mail oder telefonisch entgegen. Jugend Job Zuchu holt nach Beendigung des Erstauftrages ein Feedback zum geleisteten Arbeitseinsatz ein.
Versicherung
Unfall- sowie Haftpflichtversicherung unterscheiden sich je nach Auftraggebenden. Im Dokument Grundsätze Jugend Job Zuchwil sind die gesetzlichen Regelungen genau aufgelistet.
AHV-Beiträge sind erst ab Vollendung des 17. Altersjahres geschuldet. Somit sind die von uns vermittelten Jobs alle von der Beitragspflicht befreit.
Arbeitszeiten & Jugendarbeitsschutz
Zum Schutz der jugendlichen Arbeitnehmenden sind Arbeitseinsätze gesetzlich geregelt. Der Jugendarbeitsschutz legt fest, ab welchem Alter in welchem Umfang gearbeitet werden darf.
Dokumente
Job suchen
Informationen für Jugendliche
Möchtest Du Deine Energie sinnvoll einsetzen und dazu Sackgeld verdienen?
• Haushalts- oder Gartenarbeiten
• Einkaufen
• Entsorgung
• Pflanzen giessen oder Haustiere füttern
• Computer- oder Smartphone-Beratung
• Babysitten oder Nachhilfeunterricht geben
• Unterstützung in einem Betrieb
• Flyer verteilen
....... und vieles mehr
Interesse?
Du bist zwischen 13 und 17 Jahre alt und du wohnst in Zuchwil?
Jugend Job Zuchwil vermittelt dir passende Jobs entweder stundenweise, per Wochenplatz oder als Ferienjob.
Wie?
Am besten kommst du persönlich vorbei
Wo?
Jugendtreff Zuchwil, Hauptstrasse 45, 4528 Zuchwil
Wann?
Während dem Jugendbüro der Jugendarbeit
Mittwoch: 13-14 Uhr
Donnerstag: 17-18 Uhr
Anmeldung
Wir erstellen zusammen mit dir dein Profil, erfassen deine Personalien und besprechen, welche Tätigkeiten zu dir passen könnten. Du brauchst die Erlaubnis deiner Eltern oder einer gesetzlichen Vertretung. Die Einverständniserklärung findest du im Infoblatt Jugendliche oder wir geben dir das Formular bei der Anmeldung mit.
Job Vermittlung
Bei uns sammeln wir die Aufträge und verteilen sie während unserer Jugendbüros an die Jugendlichen, die vorbeikommen und sich für Jobs interessieren.
Kontakt Auftraggeber*in
Im Jugendbüro erhältst du alle nötigen Unterlagen und die Kontaktangaben der Auftraggeberin oder des Auftraggebers, welche*n du direkt von Jugendbüro aus anrufen kannst.
Auszahlung
Die Auszahlung erfolgt direkt mit deinem Arbeitgeber, entweder in Bar oder via Banküberweisung. Kläre vor dem Beginn deines Einsatzes direkt mit ihm ab, wie ihr es handhaben möchtet.
Versicherung & Sicherheit
Je nach Arbeitgeber bist du entweder über deine persönliche Unfall- & Haftpflichtversicherung abgesichert oder die Auftraggeber*in hat die Verantwortung dies für dich zu tun. Jugend Job Zuchwil prüft bei der Vermittlung des Jobs ebenfalls die Versicherung.
Arbeitszeiten & Jugendarbeitsschutz
Zum Schutz von dir sind Arbeitseinsätze gesetzlich geregelt. Der Jugendarbeitsschutz legt fest, ab welchem Alter in welchem Umfang gearbeitet werden darf. Wenn du mehr zu dem Thema erfahren möchtest, kannst du die Infobroschüre Seco anschauen oder im persönlichen Gespräch mit uns nachfragen.
Dokumente
Kinder- und jugendfreundliche Gemeinde
Im Mai 2021 hat der Gemeinderat Zuchwil beschlossen, die Zertifizierung mit dem Label «UNICEF Kinderfreundliche Gemeinde» anzustreben.
Ziele
- Gezielte Steigerung der Kinder- und Jugendfreundlichkeit im nächsten Lebensumfeld (Lernprozess für die Gemeinde).
- Sicherstellung des Einbezuges der Kinder- und Jugendsicht (Bei Projekten die Kinder und Jugendliche betreffen, werden diese aktiv einbezogen).
- Rechte der Kinder und Jugendlichen auf Schutz, Förderung, Gleichbehandlung und Anhörung in Schule, Verwaltung und Politik, Familienergänzender Betreuung, Kinder- und Jugendschutz, Gesundheit, Freizeit und Wohnumfeld stärken.
Kontakt
- Susanne Fenk, Schulsozialarbeiterin und Mitglied der Kerngruppe KFG Zuchwil: Mail
- Jeannine Riesen, Projektleitung und Mitglied der Kerngruppe KFG Zuchwil: Mail
Mitglieder Kerngruppe
Stephan Hug (Schuldirektor), Cennet Kurt (Leiterin Abteilung Soziale Dienste), Susanne Fenk (Schulsozialarbeit), Till Baumann, (Jugendarbeit Zuchwil), Jeanine Riesen (Projektleitung, Weit&Breitsicht GmbH)
«Kinder sind eine Art Indikatorspezies. Wenn wir eine erfolgreiche Stadt für Kinder bauen können, werden wir eine erfolgreiche Stadt für alle Menschen haben. »
Enrique Peñalosa, Bürgermeister von Bogotà
Rechenschaftsbericht Kinderfreundliche Gemeinde Zuchwil 2023/24
Zeitplan
2021
- Standortbestimmung durch die UNICEF erfolgt
- Kerngruppe und erweiterte Begleitgruppe gegründet
- Mehrere Aspekte der Kinder- und Jugendfreundlichkeit wurden in die neuen Legislaturziele aufgenommen
2022
- Umfrage bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt
- Kerngruppe erarbeitet Aktionsplan und die weiteren Prozessschritte
- Partizipationsprozess im Rahmen Gestaltung neues KiJuZu durchgeführt
2023
- Frühling: Umfrage bei Kindern Kiga bis 3. Klasse
- April: Antrag auf Verabschiedung des Aktionsplans durch GR
- Mai: Evaluationstag mit der UNICEF
- Herbst: offizielle Labelübergabe
Laufend
- Umsetzung Massnahmen
Strategische Grundlagen
GR Beschluss vom GR Beschluss 27. Mai 2021
Auszug aus den Legislaturzielen 2021 – 2025
- «Die Gemeinde ruft einen Jugendrat ins Leben.»
- «Zuchwil ist bis Ende 2023 zertifiziert nach Unicef als kinderfreundliche Gemeinde und setzt Verbesserungen um.»
- «Massnahmen zur Verkehrsberuhigung werden umgesetzt. Hohe Priorität hat die Schulwegsicherheit.»
- «Jeden Quartier verfügt über einen Begegnungsort. Planung von Spielplätzen und Feuerstellen.»
- «Pro Quartier findet im Verlauf der Legislatur eine Partizipationsveranstaltung zur Quartierentwicklung statt.»
- «Zuchwil stärkt die Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Sie erhalten mindestens einmal jährlich die Gelegenheit ein Anliegen oder ein Projekt im Gemeinderat zu unterbreiten.»
Beispiele
Video: Mitwirkung Kindergarten bis 3. Klasse - Streifug um die Schulhäuser und Kindergarten


Umfrage Jugendarbeit bei Kindern und Jugendlichen ab der 4. Klasse
![]()
Mitwirkungsanlass zur Gestaltung der Umgebung vom neuen KIJUZU am Wald und dem Spiel- und Begegnungspärkli

Die Schülerinnen und Schüler des Schulhauses Blumenfeld durften im Rahmen einer Graffiti-Projektwoche die Unterführung Blumenfeld-Kornfeld umgestalten.
Notfallkontakte
Kantonspolizei
032 627 98 98
Bürgerspital Solothurn
032 627 31 21
Ärztlicher Notfalldienst Kanton Solothurn
0848 112 112
Toxikologisches Institut bei Vergiftungen
044 251 51 51
Apotheke
032 685 24 21
Zivilschutz Aare Süd
032 674 46 00