Abfälle
AltmetallMetalle und Altmetalle
Entsorgungsgut bitte nach Werkstoffen trennen (Metall, Stoff, Glas, Kunststoff etc.)
AltölFrittier-, Speise- und Motorenöle (max. 10l)
AlukapselnKaffee- und Alukapseln
Aluminium und StahlblechAlufolien, -dosen, -pfannen, -formen,Konservendosen, Weissblech, (magnetisch)
BatterienZurück an die Verkaufsstellen
BauschuttZiegelsteine, Feldsteine, Porzellan, Blumentöpfe
ElektrogeräteZurück an die Verkaufsstellen
Elektroschrott kann in Elektrofachgeschäften (Ladenöffnungszeiten) zurückgebracht werden. Ebenfalls nehmen die Firma Neuenschwander Lohn, T el. 032 677 10 32 und die ALMETA AG, Bellach, Tel. 032 617 40 40 diesen an.
Der Abgabetag für Sondermüll und Elektroschutt in der Gemeinde ist am 28. August 2021 von 08.00-12.00 Uhr beim Gemeindehaus.
GlasAlle Retourflaschen bitte an Verkaufsstellen geben
GrünabfuhrJeden zweiten Mittwoch von Januar bis Mitte Dezember (ganzes Gemeindegebiet) gemäss Terminplan.
Material für die Grünabfuhr muss in handelsüblichen Containern von 120 – 800 Litern bereitgestellt werden. Verkauf bei Reusser Transport AG, Zuchwil. Es werden keine Plastik- und Jutesäcke, Körbe oder andere Gebinde geleert! Angenommen werden Rüstabfälle, Äste max. Armdicke, lose ca. 2 m3 , max. 1,20 m lang. Nicht angenommen werden: Baumstrünke und Unkraut wie Blacken. Disteln, Katzenstreue, Hundekot. Zusätzliche Infos folgen im Zuchwiler Kurier und unter www.zuchlerkurier.ch. Kompostieren wenn möglich im eigenen Garten oder im Quartier.
HäckseldienstDer Häckseldienst wird nur auf Voranmeldung durchgeführt.
Anmeldung bei der Firma Reusser: Büro 032 672 45 30, Garage 032 672 19 01, Natel 079 422 70 18.
Achtung: Das Häckselgut wird nicht mitgenommen.
KartonJeweils in der gleichen Woche wie die Papiersammlung. Karton ist von 7 Uhr an den Terminen im Abfallkalender am Strassenrand bereitzustellen. Karton wird nur gebündelt entgegengenommen (Keine Tetrapacks und Waschmittelverpackungen).
Kehricht + SperrgutJeden Dienstag + Freitag: Birchi, Lindenweg, Tellstrasse, Rainstrasse
Jeden Montag + Donnerstag: übriges Gemeindegebiet
Gebühren:
- KEBAG-Kehrichtsäcke zu Rollen à 10 Stk.: 17 Liter zu Fr. 6.40,
- 35 Liter zu Fr. 10.70, 60 Liter zu Fr. 15.90, 110 Liter zu Fr. 28.40
- Einzelgegenstände bis 10 kg bzw. Säcke bis 60 Liter mit Marken,
- 10 Stk. zu Fr. 14.70
- Sperrgut bis 20 kg (Höchstlänge 120 cm) bzw. Säcke bis 110 l mit Marken,
- 10 Stk. zu Fr. 26.50
- Grosse Gegenstände (grösser als obgenannte) mit zwei Marken versehen
- Containerbänder, 10 Stk. zu Fr. 149.–
Kleider und SchuheBrauchbare Kinderkleider (inkl. Spiel-, Sport- und Babyartikel) können an Kinderkleiderbörse abgegeben werden (siehe Terminplan). In der Gemeinde befinden sich Sammelstellen für Kleider und Schuhe.
KorkenSämtliche Korken oder Korkmaterial
KühlgeräteKühlschränke und Kühltruhen zurück an die Verkaufsstellen
KunstoffeKunststoff sammeln in Gebührensäcken: Rollen à 10 Stk. zu Fr. 24.– Verkaufsstellen: Post Zuchwil, Neuenschwander Lohn
LeuchtmittelGlühlampen und Leuchtkörper zurück an die Verkaufsstellen
Medikamente und FiebermesserZurück an die Verkaufsstellen
PapierDas Altpapier ist vor 7.00 Uhr gemäss Abfallkalender am Strassenrand bereitzustellen. Das Altpapier wird ausschliesslich gebündelt entgegengenommen. Papier in Taschen und Schachteln wird stehengelassen.
Wenn das Sammelgut nicht am Sammeltag abgeholt wird, wird es am kommenden Tag eingesammelt (unterschiedliche Mengen). Wir danke für Ihr Verständnis.
PE-MilchflaschenZurück an die Verkaufsstellen
PET-GetränkeflaschenZurück an Lebensmittelgeschäfte (entweder in Harassen oder durch Einwurf in den blauen Sammelbehälter)
Weiter nützliche Infos unter folgenden Link: http://www.petrecycling.ch
PlastikflaschenMilch, Waschmittel, Haarschampo, etc.
Zurück an die Verkaufsstellen
Pneus und AutobatterienZurück an die Verkaufsstellen
SonderabfallAchtung nur 1 Termin pro Jahr
(siehe auch unter Sonderabfälle und Elektroschrott) Farben, Lacke, Fotochemikalien, Giftstoffe, Pflanzenschutzund Schädlingsbekämpfungsmittel.
Notfallkontakte
Kantonspolizei
032 627 98 98
Bürgerspital Solothurn
032 627 31 21
Ärztlicher Notfalldienst Kanton Solothurn
0848 112 112
Toxikologisches Institut bei Vergiftungen
044 251 51 51
Apotheke
032 685 24 21
Zivilschutz Aare Süd
032 674 46 00